Eigene Songs, Arrangements, Auftritte, Vorlieben...

Musikalische Bio

Wenn man über fünf Jungs verfügt, beschließt der Vater, die eigene Hauskapelle zu gründen. Das hieß für mich  Minitröte in die Hand, Klavierunterricht mit 6 Jahren, Posaunenchoreinstieg an der Trompete plus späterem Umstieg auf Zugposaune (Blockflöten zum Spielen gab es daneben zuhause sowieso genug). Durch das Vorbild von Brüdern und Freunden angeregt bringe ich mir das Gitarre- und Sax-Spielen selber bei. Erste Ensemble-Steps im Jugendsingkreis der Heilig-Geist-Kirchengemeinde / Heppenheim, Schulmusikstudium u.a.an Posaune und Klavier in Mainz und erste Einsätze in Uni-BigBand,  Uni-Orchester und vokal im "Bach-Ensemble". In der Band "Missing Link" bediene ich währenddessen  Keyboards, Sax und Backgroundgesang  und leite für einige Jahre den Kirchenchor in Mz-Kastel. Wieder zurück in Südhessen übernehme ich die musikalische  Leitung des Rimbacher Gospelchors bis 2022 für  mehr als ein Vierteljahrhundert, meistens direkt vom E-Piano aus. Daneben begleite ich diverse Kinderchöre an den Tasten.
Prägend sind für mich u.a. Auslandsaufenthalte in Kuba und beim Partnerchor des Rimbacher Gospelchores in Dar Es Salaam (Tansania).
Seit Ende 2022  versuche ich mich als Songkomponist. Meine Melodieeinfälle werden meistens von Angelika Freudenberger in deutsche Texte umgesetzt; manchmal habe ich auch das Glück, alles aus einer Hand zu liefern. 
 

Original pur

Ich veröffentliche hier nur Musikalisches von mir 

 

 

Cornucopia = ? 

Cornucopia heißt auf Deutsch "Füllhorn". So versuche ich hier dieses Füllhorn mit guter Musik zu füllen!  

 

 

Copyrights achten

Ich teile gerne meine Produktionen - unter Beachtung und Nennung meiner Urheberschaft.

 

 

Last but not least...

Lasst mich auch an Eurer Musik teilhaben - dann entsteht ein lebendiger Austausch!

 

Was es (musikalisch) bei mir gibt...

Ich versuche meinen musikalischen Geschmack mit meinen Fähigkeiten zu kombinieren. Einerseits will ich gute Ideen genau in Noten fixieren und diese mit Demo-Ausschnitten und mp3-Kostproben sichtbar, hörbar und spielbar machen. Andererseits arbeite ich sehr improvisatorisch beim Begleiten und spiele nie zweimal genau dieselbe Version beim Mitmusizieren freierer Musizierformen  wie Gospels etc. Dabei bin ich mir aber von meiner musikalischen Ausbildung her sehr wohl bewusst, dass es akustisch zielführend ist, Gesetzmäßigkeiten oder Regeln zu beachten, die sich im Lauf der Musikgeschichte als sinnvoll herausgebildet haben.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.